Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen rund um deinen Führerschein

wir beantworten, was du wissen willst.

Ob Ablauf, Kosten oder Theorie – hier findest du Antworten auf die Fragen, die sich die meisten Fahrschüler stellen. Und wenn noch etwas unklar ist, helfen wir dir natürlich auch persönlich weiter.

Die Anzahl der Fahrstunden besteht aus zwei Teilen: den Sonderfahrten (gesetzlich vorgeschrieben) und den Übungsfahrten (individuell). Zu den Sonderfahrten gehören: 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten – also mindestens 12 Pflichtstunden. Zusätzlich kommen so viele Übungsstunden hinzu, wie du brauchst, um sicher und prüfungsreif zu fahren. Unser Ziel ist es, dich nicht nur durch die Prüfung zu bringen, sondern dir langfristige Fahrpraxis und Sicherheit zu vermitteln.

Ja, du kannst die Theorieprüfung in mehreren Sprachen ablegen – z. B. Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Polnisch u. v. m. Die Prüfungsfragen sind bundesweit einheitlich übersetzt. Wichtig ist, dass du dich vorab mit uns abstimmst, damit wir die Prüfung in der gewünschten Sprache beim TÜV korrekt anmelden können. Die Fahrschulausbildung selbst findet auf Deutsch statt, aber unsere Fahrlehrer sind geduldig und helfen dir auch, wenn du sprachlich noch nicht ganz sicher bist.

Ja, bei Franky's Fahrschule bieten wir flexible Zahlungsmöglichkeiten. Zu Beginn der Ausbildung sind  der Grundbetrags und die Kosten für die erste (und hoffentlich einzige) Theorieprüfung zu begleichen. Alles Weitere kannst du in Teilbeträgen oder individueller Absprache begleichen. Bis zur praktischen Prüfung müssen jedoch sämtliche Kosten beglichen sein.

Die Klasse B erlaubt das Fahren von Fahrzeugen mit Schalt- oder Automatikgetriebe, allerdings muss die Prüfung auf einem Schaltwagen abgelegt werden. Bei der Klasse B197 darf die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug gemacht werden – du bekommst aber trotzdem die Erlaubnis, auch Schaltwagen zu fahren. Dafür musst du während der Ausbildung mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen absolvieren sowie eine Testfahrt mit deinem Fahrlehrer.

Keine Sorge – sollte es beim ersten Versuch nicht klappen, bist du nicht allein. Wir analysieren gemeinsam, woran es gelegen hat, und setzen gezielt an deinen Schwächen an. Nach einer kurzen Wartezeit (in der Regel 2 Wochen) kannst du die Prüfung erneut ablegen. Unsere Fahrlehrer bereiten dich intensiv vor, damit du beim nächsten Mal mit einem sicheren Gefühl antrittst.