Mit dem Führerschein der Klasse B17 darfst du alle Fahrzeuge der Klasse B führen – allerdings nur in Begleitung.
Fahrzeugarten:
Pkw bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
Anhänger bis 750 kg, oder schwerere Anhänger, wenn das Gesamtgewicht von Pkw und Anhänger 3,5 Tonnen nicht überschreitet
Auch Elektrofahrzeuge und moderne Pkw sind erlaubt
Einschränkungen:
Fahren nur innerhalb Deutschlands
Keine Fahrten allein bis zum 18. Geburtstag
Fahrten ins Ausland nicht erlaubt, da dort die Klasse B17 nicht anerkannt wird
Wie läuft die praktische und theoretische Ausbildung ab?
Die Ausbildung besteht aus einem festen Theorie- und Praxisanteil – individuell angepasst an dein Lerntempo und deine Vorerfahrung.
Theorieunterricht:
12 Doppelstunden Grundstoff (für alle Führerscheinklassen gleich)
2 Doppelstunden klassenspezifischer Zusatzstoff für Klasse B
Inhalte: Verkehrsregeln, Vorfahrt, Umwelt, Technik, Verhalten bei Unfällen, Gefahrenlehre etc.
Abschluss: Theoretische Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen
Praxis:
Übungsstunden auf Schalt- oder Automatikfahrzeug (du entscheidest)
Pflichtstunden: mind. 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten
Individuelle Übungsstunden je nach Bedarf
Abschluss: Praktische Prüfung, Dauer ca. 55 Minuten